Schöne Aussichten!
1959er Plymouth Belvedere
In Bellevue residiert der Bundespräsident, im Belvedere Roland. Sein 59er Sedan, der finale Jahrgang dieser als Forward Look berühmt gewordenen Modellgeneration, war mit 67.980 Exemplaren der populärste Vertreter der frisch...
Red Hot Attraction
1930er Hoffman/ Ford Roadster
Ja klar, wir reden über einen Hot Rod, aber dennoch spielt dieses Modell, wie kaum ein anderer 1930er Ford Roadster mit gleich so zahlreichen Designsprachen. Zum einen ist da die fehlende Windschutzscheibe und damit cha...
Empty Nester Stang
1970er Ford Mustang Mach I
1969 präsentierte Ford den Mustang Mach I Fließheck. Serienmäßig ausgestattet mit 351-ci-V8 mit Doppelrohr-Auspuff und GT-Handling-Paket. Das Design mit den stylischen Stahlrädern und Goodyear-Polyglas-Reifen, reflektieren...
Purple Smoothie
Low-Mileage Ford Street Rod im authentischen 90s-Stil
In den 1990ern durfte man noch Spaß haben: Fun-Sportarten boomten, im Fernsehen liefen Sitcoms von “Ellen” über “Friends” bis “Seinfeld”, und das Weiße Haus wurde von einem Saxophon spielenden Pr...
Eighties Racer
Dieser 1978er Camaro Z28 hat es in sich!
Z28 – dieses Kürzel bei einem Camaro bringt Chevrolet-Fans in Wallung – doch bei Z28 handelte es keinesfalls eine reine Modellbezeichnung vielmehr war es wohl der berühmteste RPO (Regular Production Option) C...
BEEP, BEEP!
1969er Plymouth Road Runner
Es gab in der Geschichte der Muscle Cars wohl keinen besseren Marketing Deal als den von Plymouth mit Warner Brothers. Der aus den Cartoons bekannte Road Runner sollte der Namenspate für Plymouth‘s Pendant zum Dodge Charg...
A Star Is Reborn
50th Anniversary Ford Mustang Bullitt
Zum 50-jährigen Jubiläum des Kinostarts von Bullitt am 17. Oktober 1968 legt Ford ein vom Film-Mustang inspiriertes Sondermodell in begrenzter Auflage auf – Stückzahl bisher unbekannt. Wichtigstes Merkmal: D...
Ringbrothers
1956er Ford F100 Pickup "Clem 101"
Ford gab sich jede Mühe, den 1953 eingeführten F100 für 1954 noch einmal kräftig zu verbessern, doch für Gebrüder Ring war das alles offenbar nicht fein genug. Also bauten Mike und Jim, besser bekannt als Ringbroth...
Happy Wife – Happy Life
Super Custom: 1949 Buick Super (Model 56)
Die etwas ungewöhnliche Überschrift ist das Zitat des Besitzes dieses aussergewöhnlichen 1949er Buick Custom, Mike Young aus Derby, Kansas (USA). Wir wissen nicht, ob der Haussegen bei Mike & seiner Frau...
Gestutzt und gestreckt
Frisch von der SEMA Show: Ringbrothers Dodge Charger
Las Vegas und die SEMA Show, das passt wie Fries zum Burger. Blinkende und klingelnde Spielautomaten in scheinbar endlosen Reihen hypnotisieren die Touristen in den Lobbys der Resort Hotels. Im Co...
Bel Air on Air
1957er Chevrolet Bel Air 4-Door Sedan
Showcase RestoMod - Made in Austria
Classics Reloaded aus dem Österreichischen St. Pölten hat sich mit dem 57er Chevy Bel Air dieses Mal einem Evergreen auf dem Oldtimersektor gewidmet. Im Zuge einer Komplettre...
Mustang Sleeper
1971er Ford Mustang Mach 1 mit 408 ci Stroker V8
Die Generation des Ford Mustang, zu der der hier gezeige 1971er Ford Mustang Mach 1 gehört, war unbestreitbar der größte und schwerste Mustang aller Zeiten und die Verkäufe in den drei Jahren 1971-'73...