Custom a l’Art Deco

1938 Chevy Businesss Coupe 2018
CuF, 1938 Chevy Businesss Coupe 2018

1938er Chevrolet Business Coupé

1938 Chevy Businesss Coupe 2018Mit Beginn der 1920er-Jahre bis zum Ende der ’30er wurde ein Stil voller eleganter runder Schwünge kultiviert, die auf harte Kanten und präzise Symmetrien stießen. Die Designer versuchten ihren Vorstellungen von Stromlinie und Aerodynamik eine Form zu verleihen und so auch eine Sprache des industriellen Aufbruchs in alle anderen Bereiche des täglichen Lebens zu portieren. Das führte bis hin zu kompletten Gebäuden, wie man sie heute noch in Miami zahlreich vorfindet und deren auffälligstes Denkmal das Chrysler-Building in New York wurde. Auch in Subkulturen, wie den Comic Strips rund um Batman und Co. wurde dieser Designstil gepflegt und ein gewisser Bruce Wayne hätte sicherlich seine helle Freude an diesem 1938er Chevrolet Business Coupé gehabt.

1938 Chevy Businesss Coupe 2018

Es gibt nur wenige Fahrzeuge, die bereits im Stand eine solch dynamische Eleganz ausstrahlen wie das 1938er Business Coupé von Thomas Schneider. Alles an dem Fahrzeug scheint nach vorne zu wollen, darauf lauernd, wann es endlich los geht. Dabei sind die Linien an diesem Chevy so gut gelungen, dass einerseits Dynamik und Eleganz geradezu leichtfüßig ineinander übergehen und verschmelzen und andererseits alles so gut proportioniert ist, dass man fest davon ausgeht, Chevrolet selbst hätte den Wagen exakt so 1938 auf den Markt gebracht. Dabei ist kein Blechteil an dem Coupé unberührt …

1938 Chevy Businesss Coupe 2018

Als Thomas das Business Coupé vor über fünf Jahren bei Ebay in den USA entdeckte, nahm er direkt Kontakt mit dem Verkäufer auf und dadurch, dass in der Gegend des Verkäufers ein paar Bekannte wohnen, die verlässlich eine erste Fahrzeugbeurteilung durchführen können, schickte er diese direkt zu dem Objekt der Begierde, um sich den Chevy mal anzuschauen. Das Signal, das er zurückbekam, war eindeutig: „Kaufen! Das Fahrzeug ist ein grundsolides California Black-Plate-Car“. Also schlug Thomas zu und ersteigerte das Coupé. Hier in Deutschland angekommen, ging die Reise für den Wagen direkt weiter zu „Roadside Hot Rods Germany“ von Mario Jandric, denn von Anfang an war klar, dass der Wagen nicht original verbleiben sollte, sondern ein radikales, umfangreiches Custom-Projekt wird.

-Anzeige-
Extreme Customs Tuning für alle Marken Felgen & Reifen | Sportfahrwerke | Sportauspuff | Chiptuning | Bodykits | Autopflege

Text & Fotos: Ralf Werth

Den kompletten Artikel findet Ihr in CHROM & FLAMMEN 10/2018 – erhältlich ab 12. September 2018 überall, wo es Zeitschriften gibt, im Onlineshop, als E-Paper oder als iOS– und Android-App.

Weitere Artikel über Chevrolet: 1970 Chevrolet Blazer Cabrio

 

 

-Anzeige-