CHARGER XTREME!

1969 Dodge Charger

1969er Dodge Charger Hemi

1969 Dodge ChargerDer Dodge Charger ist ein beliebtes Muscle Car – insbesondere die Modelle der zweiten Generation von 1968-‘70 mit ihrer Coke-Bottle Karosserie sind seit langem bei den Enthusiasten begehrt. Ob allerdings dieser 1969er Dodge Charger bei den Mopar-Puristen ankommt? Original ist der B-Body defintiv nicht mehr, doch dieser Charger hat mehr als ein paar große Felgen und eine außergewöhnliche Lackierung…

Der Charger war von Hause aus zunächst einmal kein Muscle Car, denn es gab das Coupé auch mit den kleinen Motorisierungen z.B. mit 318 ci Hubraum – der heilige Gral ist der freilich nicht bei den Experten, da muss es schon ein ein R/T mit 440-ci-Big Block oder gar 426-ci-Hemi sein. Der 1969er Charger baute auf dem 1968er Modell auf, erhielt aber neben den nun eckigen, statt runden Seitenmarkierungsleuchten, ein neues Front- und Heckdesign. Der Kühlergrill mit den versteckten Scheinwerfern bekam eine senkrechte Mittelstrebe und die Rückleuchten waren nun nicht mehr rund sondern länglich.

1969 Dodge ChargerDana Hinkle ist ein amerikanischer Autofan aus Ramona in der Nähe von San Diego, Kalifornien. Während seine Nachbarn alle Pferdefreunde zu sein scheinen, ist er eher an anderen „Pferdestärken“interessiert. In den letzten Jahren hat der Bauunternehmer u.a. mit dem 1930er Ford Model A Tudor Sedan (siehe „Metalflake Monster Machine“, CHROM & FLAMMEN 3/18) bewiesen, dass er als Hobby-Schrauber das Talent (und das nötige Kleingeld) hat, tolle Projekte auf die Räder zustellen. Und die hier gezeigte, untypische Street Machine führt dies fort.

Text: Thomas Frankenstein
Fotos: James Maxwell

Den kompletten Artikel findet Ihr in CHROM & FLAMMEN 05/2018 – online, als E-Paper oder App.

-Anzeige-
Extreme Customs Tuning für alle Marken Felgen & Reifen | Sportfahrwerke | Sportauspuff | Chiptuning | Bodykits | Autopflege