Purple Smoothie

Streetrod

Low-Mileage Ford Street Rod im authentischen 90s-Stil

StreetrodIn den 1990ern durfte man noch Spaß haben: Fun-Sportarten boomten, im Fernsehen liefen Sitcoms von “Ellen” über “Friends” bis “Seinfeld”, und das Weiße Haus wurde von einem Saxophon spielenden Präsidenten bewohnt, der auch sonst nichts ausließ. Die Boomer-Generation erreichte ihre einkommensstarken Jahre und gönnte sich jede Menge Spielzeug.

Dazu gehörten nicht zuletzt makellos aufgebaute Street Rods – wie dieser “Survivor”, der 1998 entsandt und im Januar dieses Jahres von RM Sotheby‘s mit nur 3.349 Meilen auf dem Tacho bei der Auktion in Scottsdale versteigert wurde. Lila Lackierung mit Pinstripes in Pink, Hellblau und Weiß, dazu eine graue Innenausstattung mit Lederlenkrad aus dem Katalog. Leugnen zwecklos: Dieser Street Rod ist ein Kind der 1990er. Auch die Türen ohne Griffe und Schlösser, dafür aber mit innenliegenden Scharnieren, passen ebenso zum damals angesagten “smoothen” Look. Autos wie diese sorgten dafür, dass Chrysler den Mut aufbrachte, mit dem Prowler einen Hot Rod in Serie zu bauen. Selbstverständlich erhältlich in Lila mit grauen Sitzen.

StreetrodIm Falle unseres hier gezeigten Street Rods arbeitet die typische Kombi aus Chevy-Small Block und GM-Automatik unter der – natürlich – glatten Haube, die völlig frei von Luftschlitzen, sichtbaren Scharnieren oder Verschlüssen ist. Obwohl die Karosse komplett aus Blech besteht, stammt an diesem Auto praktisch nichts von Ford. Nachdem in den 1970ern und 80ern Fiberglaskarosserien in der Streetrod-Szene verbreitet waren, rümpften viele Rodder in den 1990ern angesichts der Plastikbodys die Nase. Wer was auf sich hielt, fuhr – oder trailerte – einen “Real Steel”-Rod zu Shows oder dem Freitagabend-Cruise-in am örtlichen Hot Spot.

Text: Frank Mundus
Fotos: Darin Schnabel/RM Sothebys

Den kompletten Artikel findet Ihr in CHROM & FLAMMEN 04/2018 erhältlich in unserem Shop, als E-Paper und natürlich auch im Zeitschriftenhandel!

-Anzeige-
Extreme Customs Tuning für alle Marken Felgen & Reifen | Sportfahrwerke | Sportauspuff | Chiptuning | Bodykits | Autopflege

 

Weitere US-Cars: 1949er Buick Super