Rumble in the Heide

Rumble in the Heide

„Greet & Warm Up Meeting“ als Appetitmacher
auf das große Race 61 Festival im Herbst

Events und Rennen zu planen, ist während der anhaltenden Pandemie kein Spaß: Wöchentlich können sich Vorgaben ändern, sodass bereits fix & fertig ausgeheckte Pläne verschoben oder ganz eingestampft werden müssen. Nachdem sich abzeichnete, dass das vom Roadrunner‘s Rock & Motor Club in Berlin veranstaltete Race 61 Festival auf das letzte Septemberwochenende verschoben wird, nahm man kurzfristig die Gelegenheit wahr, wenigstens in kleinem Rahmen die Reifen qualmen zu lassen.

Race 61
Für eine besondere Atmosphäre sorgt das ehemalige Flughafengelände mit der alten Start- und Landebahn, den Hangars und Verbindungsstraßen.

Das Roadrunner’s Paradise Race 61 Festival steht bei vielen US-Car-Fans fest auf dem Saisonplan, denn die Veranstaltung hat außer spannenden Beschleunigungsrennen auch ein ganz besonderes Ambiente und ein perfekt abgestimmtes Rahmenprogramm zu bieten. Vor Corona fand das seit 1997 regelmäßig durchgeführte Race 61 auf der Piste des ehemaligen Flughafens Finowfurt stets im Sommer statt.

Hauptattraktion des Race 61 Festivals sind natürlich die 1/8-Meilen-Rennen für Hot Rods und US-Cars bis Baujahr ’61, beziehungsweise am zweiten Veranstaltungstag für Muscle Cars bis Modelljahr 1971. Gestartet werden die meisten Läufe nicht einfach per Ampel, sondern mittels gekonntem Schwenken der Flagge durch eines der coolen Starter Girls. Ebenso gehören Konzerte und Party auf dem historischen Airfield sowie in den Hangars traditionell zum Race 61, außerdem Verkaufsstände und Specials wie etwa eine Steilwand-Bike-Show.

Kein Wunder, dass nach der flachgefallenen letztjährigen Saison der Wunsch groß war, den alten Flughafen in der Schorfheide bei Berlin, der als Veranstaltungsort des Race 61 dient, möglichst bald wieder anzusteuern. „Von vielen Fahrern und Fahrerinnen, die endlich mal wieder aufs Gaspedal treten wollen, wurden wir regelrecht belagert“, berichtet Veranstalter Arnold Vinkeles. Nachdem absehbar wurde, dass das Race 61 in seiner bekannten Form nicht im Sommer stattfinden konnte, wurde der Termin auf das letzte Septemberwochenende verschoben.

Race 61 Festival
Die historischen Flugzeuge gehören zum Luftfahrtmuseum Finowfurt, der Panel Wagon im Patina-Look scheint sich auch ganz zuhause zu fühlen.

Um die Rodder und Racer nicht bis in den Herbst auf die Folter zu spannen, nutzte das Team des Roadrunner‘s Rock & Motor Club die Möglichkeit, am 26. Juni eine Rennveranstaltung in abgespeckter Form durchzuführen. Immerhin 1.000 Personen waren nach Registrierung auf dem weitläufigen Gelände erlaubt. Und auch, wenn ein Rahmenprogramm beim Race 61 Greet & Warm Up Meeting weitgehend gestrichen werden musste, so konnte mit den 1/8-Meilen-Rennen der wichtigste Programmpunkt durchgeführt werden. Und auch die Starter Girls waren dabei, um den Duellanten das Signal zum Durchtreten des Gaspedals zu geben, woraufhin diese die Hinterreifen ihrer heißen Öfen auf der rauen Betonlandebahn in Rauch aufgehen ließen. Endlich!

-Anzeige-
Extreme Customs Tuning für alle Marken Felgen & Reifen | Sportfahrwerke | Sportauspuff | Chiptuning | Bodykits | Autopflege

Text: Frank Mundus
Fotos: Natalia Illing, pixelgnom.de

Auch interessant: 1933er Dodge Sedan Street Rod

-Anzeige-