Dodge präsentierte offiziell den 2021er Dodge Charger SRT Hellcat Redeye, den 2021er Dodge Durango SRT Hellcat und ein weiteres Drag-Strip-fokussiertes Modell, das diesmal auf dem Challenger Hellcat Redeye aufbaut.
Dodge 2021
Der 2021er Dodge Charger SRT Hellcat Redeye wird von einem 6,2-Liter-Hellcat Hemi angetrieben, der von einem 2,7-Liter-IHI-Kompressor gekrönt wird. Wie der Challenger Hellcat Redeye liefert die neueste aufgeladene Limousine 797 PS und 960 Nm Drehmoment über ein 8-Gang-Automatikgetriebe auf die 305 mm Hinterräder. Der Sprint auf 60 mph (96 km/h) erfolgt in rund 3 Sekunden und die Viertelmeile in nur 10,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 203 Meilen pro Stunde (327 km/h).
Beim 2021er Dodge Durango SRT Hellcat überträgt der aufgeladene 6,2-Liter-Hellcat Hemi die 710 PS und 645 lb-ft (875 Nm) Drehmoment über ein 8-Gang-Automatikgetriebe 8HP95 und ein Hochleistungs-Allradsystem auf alle vier Räder. So kann der Durango in nur 3,5 Sekunden auf 60 mph (96 km/h) sprinten und die Viertelmeile in 11,5 Sekunden mit 118 Meilen pro Stunde (190 km) zurücklegen. Das Fahrzeug ist auf 180 Meilen pro Stunde (290 km/h) begrenzt.
Der 2020er Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye Super Stock basiert eng auf dem 797 PS starken Challenger Redeye, ist jedoch werkseitig für den Drag Strip modifiziert, erreicht aber 807 PS. Wie der 2018er Dodge Demon kommt der Super Stock mit 11 × 18-Zoll-Rädern und Nitto NT05R Drag Radials. In nur 3,25 Sekunden sind 60 Meilen pro Stunde erreicht, und die Viertelmeilenzeit beträgt 10,50 Sekunden bei 131 Meilen pro Stunde (210 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 168 Meilen pro Stunde (270 km/h) begrenzt.
Auch interessant: 2019er Dodge Durango